Zucht

Zu Züchten war eigentlich schon immer unser Traum und in gewisser Weise durften wir diesen Traum auch jahrelang mit unseren zwei Deckrüden ausleben. Wir lernten viele nette Züchter kennen, durften Großteils die Würfe mitbegleiten- sei es live oder virtuell per Video. Manchmal verbrachten wir auch Tage bei und mit den Welpen und durften mithelfen sie zu versorgen. Aber es ist trotzdem ein riesen Unterschied nur dabei sein zu dürfen, oder die Fellknäuel vom ersten Tag an selbst zu versorgen, zu fördern, zu sozialisieren, sie einfach von klein an auf die große Welt vorzubereiten…..

Als Deckrüdenbesitzer hat man halt den einfacheren Teil der Zucht. Man lernt verschiedene Züchter kennen und es entwickeln sich oft auch ganz tolle Freundschaften daraus, besucht die Welpen so oft es möglich ist, und man freut sich wahnsinnig wenn die Welpeninteressenten Kontakt auch zum Deckrüdenbesitzer suchen und nicht nur zum Züchter. Wir haben heute noch ganz guten Kontakt zu einigen Welpenbesitzern unserer Deckrüden und durften schon viel Freud und Leid gemeinsam mit ihnen durchleben.

Mit unserer eigenen Zucht dürfen wir aber nun endlich unseren Traum ausleben……

Wir legen das Hauptaugenmerk auf gesunde, wesensfeste Welpen die nicht nur rein auf Show- oder Arbeitslinie gezüchtet werden. Wir möchten Hunde, die beides in sich vereinen. Sei es bei den Australian Shepherds als auch bei den Hovawarten. Bei unseren eigenen Hunden haben wir gesehen, dass sich Schönheit und Leistung sehr wohl vereinbaren lässt und das möchten wir auch bei unseren Würfen so weiterverfolgen. Die Welpen werden bei uns im Haus geboren und wachsen mit vollem Familienanschluss auf.

Mit ca. 4 Wochen dürfen sie zusätzlich unseren Garten unsicher machen und bekommen dort einen eigenen Welpenpark  mit abwechslungsreichen Spiel- und Erlebnisbereichen.

Sie wachsen mit anderen Hunden und Katzen auf und lernen natürlich auch Kinder und fremde Personen kennen. Sie werden an verschiedene Alltagsgeräusche und Untergründe gewöhnt und auch kleine Autofahrten werden schon zusammen unternommen. Wir versuchen die Kleinen so gut als möglich auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten und legen hiermit auch den Grundstein für einen offenen, lebensfrohen, sozialisierten, sportlichen Familienhund. Die Welpen werden von uns so gut als möglich auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet, aber für die richtige Weiterentwicklung ist der zukünftige Welpenbesitzer dann selbst verantwortlich.

Wir stehen aber gerne all den zukünftigen Welpenbesitzern, falls erwünscht, ein ganzes Hundeleben lang gerne mit Rat und Tat zur Seite und wir würden uns über laufenden Kontakt sehr freuen.

Wir sind Mitglied beim ÖKV (Österreichischen Kynologenverband) und in der FCI (Federation Cynologique Internationale) und die Welpen bekommen ÖKV/FCI Papiere.